Datenschutzrichtlinie für socialimpactaward.ch
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Informationen von der Website socialimpactaward.ch, die sich auf den Umgang mit Stress und Angst bei Sportlern konzentriert, gesammelt, verwendet und geteilt werden. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA).
1. Welche Informationen werden gesammelt?
1.1 Personenbezogene Daten
Wir können personenbezogene Daten sammeln, wenn Nutzer sich auf der Website registrieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder bestimmte Dienste nutzen. Diese Daten können Folgendes umfassen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Standortdaten
1.2 Nutzungsdaten
Wir sammeln auch Informationen darüber, wie die Website genutzt wird. Diese Daten können umfassen:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Besuchszeiten und -dauer
- Seiten, die besucht wurden
1.3 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die kleine Dateien sind, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Diese ermöglichen es uns, die Nutzererfahrung zu personalisieren und die Leistung der Website zu verbessern.
2. Wie werden Informationen verwendet?
Die gesammelten Informationen können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Um die Website zu betreiben und bereitzustellen
- Um Nutzeranfragen zu bearbeiten
- Um Marketing- und Kommunikationsmaterial zu versenden
- Um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern
3. Wie werden Informationen mit Dritten geteilt?
Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte. Informationen können jedoch in folgenden Fällen geteilt werden:
- Mit Dienstleistern, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder rechtlicher Anforderungen
- Um unsere Rechte oder die Rechte anderer zu schützen
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen in ihrem Browser anpassen, um Cookies abzulehnen oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
5. Nutzerrechte
Nutzer haben das Recht:
- Auf Anfrage Auskunft über die über sie gesammelten personenbezogenen Daten zu erhalten
- Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- Der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen
- Die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten jederzeit zu widerrufen
6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff oder Verlust zu verhindern.
7. Einhaltung der relevanten Gesetze
Wir verpflichten uns, alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Datenschutz einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA).
8. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen
Für Fragen oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [email protected]
Adresse: socialimpactaward.ch, Musterstraße 123, 8000 Zürich, Schweiz